SUSL developer blog
In the context of our studies we are developing a Google SketchUp to Second Life exporter called SUSL, which should be capable of exporting buildings and objects out of 2D CAD data and 3D SketchUp data...
View ArticleNational Geographics – Schwarm Intelligenz
In der aktuellen National Geographics gibt es einen interessanten Artikel über “Schwarm-Intelligenz”. Unter Anderem steht dort geschrieben wie sich Forschungs- und Entwicklungsteams an diesem Prinzip...
View ArticleProjekt “Dresden forscht.” geht online!
Es ist geschafft – bzw. zumindest die 1.Etappe. Das Projekt “Dresden forscht.“ – initiiert von Genius Hellerau und queo – geht online. Für eine einfache Erklärung, um was es dabei genau geht und was...
View ArticleKundenbindung in Werbeagenturen
Wie binden Werbeagenturen ihre Kunden an sich? Durch gute Arbeit, möchte man meinen. Und wie halten Agenturen die Verbindung zum Kunden über das Projektgeschäft hinaus? Diese Frage hat queo im Rahmen...
View ArticleDer Hype Cycle Emerging Technologies 2011
Neue Technologien kommen und gehen – das Web ist ständig in Bewegung und meist stellt sich erst im Nachhinein heraus, ob ein neuer Dienst, eine neue Plattform oder eine neue technische Entwicklung das...
View ArticleForschungsprojekt „DelViz“ auf der INFORMATIK 2011
In Kooperation mit der Fakultät Informatik der TU Dresden arbeitet queo seit mehreren Jahren an dem Forschungsprojekt [vi.c]. Dabei dreht sich alles um die Erforschung von effizienten...
View Articlequeo besucht TrendOne
Anlässlich der Preisverleihung im Wettbewerb “365 Orte im Land der Ideen” 2012, lud TrendOne, das Trendforschungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, zu einem “Tag der offenen Tür” ein. Die TrendOne...
View ArticleCool Navigate – Forschen für längere Akkulaufzeiten
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Multimediatechnik der TU Dresden arbeitet queo seit Beginn des Jahres an einem Forschungsprojekt rund um das Thema energieoptimierte Anwendungen für mobile...
View ArticleMit Informatikern kicken: OUTPUT.DD 2013
Auf der alljährlichen Fete und Projektschau der Fakultät Informatik Dresden „OUTPUT.DD“ ist queo seit drei Jahren mit von der Partie. Die Highlights unserer OUTPUT 2013 im Rückblick. „Ab dem dritten...
View ArticleDrei queos “zurück” an der Uni
Letzten Freitag bot sich die Gelegenheit für drei queos an verschiedenen Praxisseminaren des IfK Dresden teilzunehmen. Das Institut für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden hat zu dem Zweck...
View ArticleNeuromarketing – sich des Unbewussten bewusst werden (1 von 3)
Zum wiederholten Male haben Kunden uns explizit danach gefragt, Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und dem Neuromarketing in ein Projekt einfließen zu lassen. Demnach gibt es einige interessierte...
View ArticleBeschreibe mir die Farbe Blau!
Wenn ich einen blauen Würfel in der Hand halte, kann ich seine Form recht einfach beschreiben. Er hat 8 Ecken, 12 Kanten mit konstanter Seitenlänge, 6 quadratische Grundflächen. Wie beschreibe ich nun...
View ArticleEin großartiges Gefühl – Rückblick auf den Global Service Jam 2014
Es gibt sie nicht oft im Leben, diese perfekten Momente. Diese Augenblicke, in denen eine Gruppe von 50 Menschen eine gemeinsame Dynamik entwickelt, die so viele besondere Erinnerungen hervorbringt....
View Article